Externes

Paragraphenzeichen

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen mit erzieherischer Erfahrung gesucht

Liebe Eltern und Freunde der Stadtschulpflegschaft Bonn,folgende E-Mail erreichte uns mit der Bitte, diese Information zu verteilen. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 31.03.2023 beim Amt für Kinder, Jugend und Familie melden. Die fünfjährige Amtszeit beginnt am 1. Januar …

Jugendschöffinnen und Jugendschöffen mit erzieherischer Erfahrung gesucht Weiterlesen »

BBG Bonn Logo

(20.9.2022, AK-TLS BBG) Workshop LRS – Dyskalkulie (Präsenz BBG-Mensa)

Der Eltern-Arbeitskreis Teilleistungsschwäche der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn lädt zu einem entgeltfreien Workshopabend, diesmal wieder in Präsenz in der Mensa der Bertolt-Brecht-Gesamtschule ein. Flyer zur Einladung hier… Workshop Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) & Rechenschwäche (Dyskalkulie) Termin Dienstag, 20. September 2022,ab 19 Uhr Ort Mensa …

(20.9.2022, AK-TLS BBG) Workshop LRS – Dyskalkulie (Präsenz BBG-Mensa) Weiterlesen »

Inklusive Gruppe vor Sonnenaufgang

(22.9.2021) Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf (4. Klasse)

Das Schulamt der Stadt Bonn lädt zu einem digitalen Informationsabend für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ein, für die im kommenden Schuljahr der Schulwechsel in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule ansteht. Inhalt des Abends wird die Erläuterung des …

(22.9.2021) Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf (4. Klasse) Weiterlesen »

BBG Bonn Logo

(19.5.2021, AK-TLS BBG) Wiederholung: Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)

Nach dem großen Interesse beim 1. Termin, hat sich der Eltern-Arbeitskreis „Teilleistungsschwäche“ der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn entschieden, einen weiteren Termin zum freiwilligen, entgeltfreien digitalen Zoom-Austausch zum Thema: Wiederholungstermin: Offene FragerundeTeilleistungsschwäche – LRS / Legasthenie / Dyskalkulie Am Mittwoch, den 19. Mai 2021, …

(19.5.2021, AK-TLS BBG) Wiederholung: Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz) Weiterlesen »

BBG Bonn Logo

(21.4.2021, AK-LRS BBG) Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)

Der Eltern-Arbeitskreis „Teilleistungsschwäche“ der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn lädt ein zu einem freiwilligen, entgeltfreien digitalen Zoom-Austausch zum Thema:  Offene Fragerunde: Teilleistungsschwäche – LRS / Legasthenie / Dyskalkulie Am Mittwoch, den 21. April 2021, von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Wiederholung der Veranstaltung am 19.5.2021Anmeldung …

(21.4.2021, AK-LRS BBG) Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz) Weiterlesen »

Grafik Einladung

(19.01.2021) Suchtprävention: Umgang mit Medien während der Corona Pandemie (Eltern von Kindern ab 11 Jahren)

[Gerne geben wir folgende Einladung weiter…] Sehr geehrte Damen und Herren, in Zeiten von Corona belegen die Zahlen, dass Kinder und Jugendliche ein deutlich höheres Mediennutzungsverhalten aufweisen. Auf dieser Grundlagen bieten wir erneut Informationsabende für Eltern zur Prävention von exzessiver …

(19.01.2021) Suchtprävention: Umgang mit Medien während der Corona Pandemie (Eltern von Kindern ab 11 Jahren) Weiterlesen »

Grafik Einladung

Externer Veranstaltungshinweis – Digitale Elterngesprächskreise Kita und Schulen wieder auf = Alles gut?!

Liebe Eltern, sehr gerne informieren wir Sie über das nächste Woche (23., 24. und 25.Juni 2020) stattfindende Elternangebot des Kommunalen Integrationszentrums Bonn. Wie haben Sie die Zeit der Kita- und Schulschließung erlebt? Welche Veränderungen möchten Sie mitnehmen? Welche Herausforderungen und …

Externer Veranstaltungshinweis – Digitale Elterngesprächskreise Kita und Schulen wieder auf = Alles gut?! Weiterlesen »

Fahrradfahren (pixabay)

ADFC-Familientag rund um die Fahrradwerkstatt in der Beueler Rheinaue am Samstag 20. Juni 2020

Gerne machen wir auf die Aktion des ADFC aufmerksam. Immerhin ist in Corona-Zeiten häufig Bewegung Mangelware und Fahrradfahren nicht nur gesund (Abstandswahrung, frische Luft, Bewegung) sondern auch klimaschonend. Infos zu Touren in Coronazeiten – Codierung in der Werkstatt – Hochradfahren …

ADFC-Familientag rund um die Fahrradwerkstatt in der Beueler Rheinaue am Samstag 20. Juni 2020 Weiterlesen »

Kinder auf dem Fahhrad

Externer Veranstaltungshinweis – kidical mass Bonn- Kinder auf das Rad!

Falls nicht auch diese Veranstaltung abgesagt wird, möchten wir wenigstens darauf aufmerksam machen, dass sie geplant ist. Im Rahmen der Mobilität gerade auch unserer Schulkinder sind auf jeden Fall Maßnahmen zu unterstützen, die das Fahrradfahren in Bonn gerade auch für …

Externer Veranstaltungshinweis – kidical mass Bonn- Kinder auf das Rad! Weiterlesen »

Zahlen im Kalender

(23.1.2020) ULB Univ. Bonn – Podiumsdiskussion “Bildung heute: Allein im Youtube-Channel?”

Die Universitäts und Landesbibliothek der Universität Bonn lädt zu einer Podiumsdiskussion zur “Digitalisierung in der schulischen Bildung” ein. Einladung: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) lädt ein zur Podiumsdiskussion “Bildung heute: Allein im YouTube-Channel?” Digitalisierung in der schulischen Bildung Termin: …

(23.1.2020) ULB Univ. Bonn – Podiumsdiskussion “Bildung heute: Allein im Youtube-Channel?” Weiterlesen »

Zahlen im Kalender

(22.1.2020) Podiumsdiskussion mit SSP: “Rechtsanspruch auf Ganztag” – Grüne im Rat der Stadt Bonn

Die Grüne-Ratsfraktion in der Stadt Bonn hat eine Podiumsdiskussion zum Thema “Rechtsanspruch auf Ganztag” organisiert, an der auch die Stadtschulpflegschaft mit seiner Vertreterin Heike Keim auf dem Podium teilnimmt. Mittwoch, 22.1.2020, 19 Uhr Kettler-Schule Siemensstraße 258 53121 Bonn Aus der …

(22.1.2020) Podiumsdiskussion mit SSP: “Rechtsanspruch auf Ganztag” – Grüne im Rat der Stadt Bonn Weiterlesen »

Ein Herz - Willkommen in vielen Sprachen

(27.11.2019) Projekt BeWEGt – erste Ergebnisse aus der Befragung

Das Projekt “BeWEGt” hatte vor einiger Zeit eine “quantitative Befragung von Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung” zur “Wegbegleitenden Beratung” in ihrer besonderen Situation durchgeführt. Eine genauere Beschreibung des Projektes finden Sie z.B. unter https://www.evh-bochum.de/beratung-von-familien-mit-einem-kind-mit-behinderung.html Aus der VHS-Webseite: Die Evangelische Hochschule …

(27.11.2019) Projekt BeWEGt – erste Ergebnisse aus der Befragung Weiterlesen »

Grafik Einladung

(9.11.2019) Landeselternschaft Grundschulen – Einladung zum Grundschultreff (in Castrop-Rauxel)

Wie kann digitale Bildung an Ihrer Schule so gestaltet werden, dass sich auf Dauer ein Mehrwert für die Förderung unserer Kinder ergibt? Umfangreiche Informationen zu diesem Zweck erhalten Sie beim diesjährigen Grundschultreff der Landeselternschaft Grundschulen NRW, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen. Samstag, 09.11.2019 – 10:00-12:45 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr) – ANMELDUNG BIS ZUM 4.11.2019!