Ortsschild Questions (Ende) / Answers (Anfang)

Update: (08.10.2025) Infoabend “Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen in Bonn für Schuljahr 2026/2027”

Update: Unten finden Sie hilfreiche Links und die Folien der Vortragenden

Diese Veranstaltung ist mit großem Interesse (über 550 Teilnehmenden) durchgeführt worden. Danke an alle, die diese Veranstaltung ermöglicht und besucht haben!

Materialien und hilfreiche Links

(Download der Folien durch “rechte Maustaste” auf den Untertitel (Dateinamen) – dann “Ziel speichern unter…” oder ähnliches aufrufen.)

Icon.Ausrufezeichen

Die Folien, die Sie hier zum Download angeboten bekommen, sind nur für ihren persönlichen Gebrauch. Eine Weiterverteiltung darf nur über den Link auf diese Webseite erfolgen.

Hilfreiche Links:

Stadt Bonn – Infos zum Anmeldeverfahren online
https://www.bonn.de/vv/produkte/Anmeldeverfahren-an-weiterfuehrenden-Schulen.php

Liste der Tage der offenen Tür
https://www.bonn.de/themen-entdecken/bildung-lernen/weiterfuehrende-schulen.php

Kein Abschluss ohne Anschluss
https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/bildungsthemen/berufliche-orientierung

Inklusion in Bonn
https://www.bonn.de/themen-entdecken/bildung-lernen/inklusive-bildung.php

Landesinformation zu Grundschulempfehlung und dem Übergang in weiterführende Schulen
https://www.schulministerium.nrw/grundschulempfehlung-und-uebergang-die-weiterfuehrenden-schulen

Schulverzeichnis mit Schulfinder (auch Karte)
https://www.bonn.de/themen-entdecken/bildung-lernen/schulverzeichnis.php

Klassenrichtgrößen NRW:
https://bass.schul-welt.de/6218.htm – Anlage ganz unten auf der Seite


Archiv:
Ankündigung zur vergangenen Veranstaltung

Wann?:

Mittwoch, den 8. Oktober 2025 um 19.00 Uhr

Wo?:

Onlineveranstaltung via Zoom

Worum ging es bei dieser Veranstaltung?

  • Wann melde ich mein Kind an einer weiterführenden Schule in Bonn an?
  • Welche weiterführenden Schulen gibt es in Bonn?
  • Wie finde ich die „richtige“ Schule für mein Kind?
  • Was passiert, wenn unser Kind an unserer „Wunschschule“ nicht angenommen wird?

Vertreter und Vertreterinnen der verschiedenen Schulformen stellten an diesem Abend die folgenden Schulformen vor:

  • Hauptschulen (Herr A. Hilse, Karl-Simrock-Schule)
  • Realschulen (Herr M. Schmude, Emilie-Heyermann-Realschule)
  • Gesamtschulen (Frau Kreutzer, Marie-Kahle-Gesamtschule)
  • Städtische Gymnasien (Herr E. Schultz, Tannenbusch-Gymnasium)
  • Private Gymnasien (Herr I. Wittrock, Ernst-Kalkuhl-Gymnasium)
  • Schulamt der Stadt Bonn (Frau Schwennesen, Stadt Bonn)

Die Veranstaltung richtete sich vorwiegend an Eltern der 4. und 3. Klassen, aber auch an Schulleiterinnen und Schulleiter, interessierte Lehrerinnen und Lehrer, Schulpflegschaften sowie Pressevertretungen

Moderation: Stadtschulpflegschaft Bonn, Schulgruppe Grundschulen


PS: Förderbedarf/Inklusion: Wer konkrete Fragen zur Inklusion/zum Gemeinsamen Lernen an den Schulen hat, wende sich bitte an die jeweiligen Schulen bzw. die Inklusionskoordination der Stadt Bonn (s. Inklusive-Bildung/Inklusionsbüro).