Am Flughafen

(10.11.2021) Veranstaltung “Wege ins Ausland” 2021

Folien zum Download verfügbar! (s.u.) Informationsveranstaltung zu Schülerauslandsaufenthalten Die Stadtschulpflegschaft Bonn veranstaltete auch in diesem Jahr wieder den Themenabend „Wege ins Ausland“ zu Schülerauslandsaufenthalten für Eltern und Schülerinnen und Schüler der 8.-10. Klasse der Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien. Wann: …

(10.11.2021) Veranstaltung “Wege ins Ausland” 2021
Weiterlesen »

Grafik - Menschen am Tisch/Team

(27.10.2021) Einladung zur Delegiertenversammlung 2021

virtuell über Zoom mit Vorstandswahlen Liebe Delegierte der Stadtschulpflegschaft Bonn, wir laden Sie hiermit gerne zur satzungsgemäßen Delegiertenversammlung (“Mitglieder­versammlung”) 2021 der Stadtschulpflegschaft Bonn ein. Zeit und Ort: am:     Mittwoch, 27.10.2021, 19:30 – ca. 21.30 Uhrwo:     Virtuell mit Hilfe einer Zoom-Konferenz.(“Einlass …

(27.10.2021) Einladung zur Delegiertenversammlung 2021
Weiterlesen »

Fahrradfahren (pixabay)

Workshop Mobilität und Schulen

Am 18.06.2021 konnte der AK Mobilität & Schulen mit der Stadt Bonn, Verterer:innen der Ratsfraktionen und vielen externen Beteiligten (adfc, Radentscheid, swb, Polizei) einen Workshop zum Thema Mobilitätserziehung an Schulen durchführen. Vielen Dank an alle beteiligten. Das Ergebnis – mit vielen ToDos – finden Sie hier und unter ssp-bonn.de/download/ergebnis-des-workshops-der-ssp-vom-18-06-2021/ als pdf zum Download.

Inklusive Gruppe vor Sonnenaufgang

(22.9.2021) Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf (4. Klasse)

Das Schulamt der Stadt Bonn lädt zu einem digitalen Informationsabend für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ein, für die im kommenden Schuljahr der Schulwechsel in die 5. Klasse einer weiterführenden Schule ansteht. Inhalt des Abends wird die Erläuterung des …

(22.9.2021) Informationsveranstaltung für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf (4. Klasse)
Weiterlesen »

(16.3.2019) Einladung LEK Jahreshauptversammlung

[LEK] Digitale Endgeräte als Lernmittel statt fragwürdiger Finanzierungsmodelle

Eine Nachricht unserer Landeselternkonferenz möchten wir gerne hier weitergeben. Sollten Sie an Ihrer Schule ebenfalls davon hören, möchten wir Sie dringend auffordern uns zu informieren und u.U. rechtliche Schritte dagegen zu unternehmen. Denn das, was hier geschildert wird, DARF an …

[LEK] Digitale Endgeräte als Lernmittel statt fragwürdiger Finanzierungsmodelle
Weiterlesen »

BBG Bonn Logo

(19.5.2021, AK-TLS BBG) Wiederholung: Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)

Nach dem großen Interesse beim 1. Termin, hat sich der Eltern-Arbeitskreis „Teilleistungsschwäche“ der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn entschieden, einen weiteren Termin zum freiwilligen, entgeltfreien digitalen Zoom-Austausch zum Thema: Wiederholungstermin: Offene FragerundeTeilleistungsschwäche – LRS / Legasthenie / Dyskalkulie Am Mittwoch, den 19. Mai 2021, …

(19.5.2021, AK-TLS BBG) Wiederholung: Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)
Weiterlesen »

BBG Bonn Logo

(21.4.2021, AK-LRS BBG) Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)

Der Eltern-Arbeitskreis „Teilleistungsschwäche“ der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn lädt ein zu einem freiwilligen, entgeltfreien digitalen Zoom-Austausch zum Thema:  Offene Fragerunde: Teilleistungsschwäche – LRS / Legasthenie / Dyskalkulie Am Mittwoch, den 21. April 2021, von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Wiederholung der Veranstaltung am 19.5.2021Anmeldung …

(21.4.2021, AK-LRS BBG) Offene Fragerunde zu Teilleistungsschwäche: LRS – Legasthenie – Dyskalkulie (Zoom-Konferenz)
Weiterlesen »

Bannerbild Petition Bekenntnisgrundschulen

Petition zur Umwandlung staatlicher Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsgrundschulen

Immer wieder kommt es in NRW dazu, dass Kinder nicht zusammen mit ihren Kindergartenfreunden an der Grundschule in ihrer Nachbarschaft aufgenommen werden, weil sie nicht im “richtigen” Bekenntnis dieser Bekenntnisgrundschule getauft  sind. Und das, obwohl es sich um staatliche Schulen …

Petition zur Umwandlung staatlicher Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsgrundschulen
Weiterlesen »