Foto-Infoabend-Berufskollegs2018

(5.11.2025, in Präsenz): Weiterführende Bildungsgänge an Berufskollegs in Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis

Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 aller weiterführenden Schulen der Stadt Bonn und im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis: Wie in den letzten Jahren, wollen wir diesmal am 5.11.2025 in Zusammenarbeit mit den linksrheinischen Berufskollegs eine Informationsveranstaltung durchführen. Weitere Infos hier…

(5.11.2025, in Präsenz): Weiterführende Bildungsgänge an Berufskollegs in Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Weiterlesen »

BBG Bonn Logo

(21.05.2025) Infoabend-Einladung Dyskalkulie vom AK Teilleistungsschwäche

Liebe Delegierte der Stadtschulpflegschaft Bonn, liebe Eltern und Interessierte, am 21.05.2025 findet ein Infoabend zum Thema Dyskalkulie des AKs Teilleistungsschwäche der BBG statt, auf den wir gerne aufmerksam machen wollen. Sehr geehrte Damen und Herren, der Eltern-Arbeitskreis „Teilleistungsschwäche“ der Bertolt-Brecht-Gesamtschule

(21.05.2025) Infoabend-Einladung Dyskalkulie vom AK Teilleistungsschwäche Weiterlesen »

Icon.Ausrufezeichen

Schul- und Bildungsforum “Schule von morgen -Bildung für eine digitale Welt”am Dienstag, den 11.03.2025

Liebe Delegierte der Stadtschulpflegschaft Bonn, am Dienstag, den 11.03.2025 findet das Schul- und Bildungsforum des CDU Kreisverband Bonn, mit einer Podiumsdiskussion zum Thema “Schule von morgen- Bildung für eine digitale Welt” statt.Veranstaltungsort ist das Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße. 14, 53113 Bonn. Weitere

Schul- und Bildungsforum “Schule von morgen -Bildung für eine digitale Welt”am Dienstag, den 11.03.2025 Weiterlesen »

Stop-Knopf

Die dunkle Seite von künstlicher Intelligenz (KI) – Schock­­anrufe mit “Original­­­stimme” als Betrugs­masche

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sind “Schockanrufe” mittlerweile “weiterentwickelt” worden. Die neueste Variante: Eltern – auch in Bonn – erhalten einen Anruf “vom eigenen Kind” (natürlich ist die Stimme gefälscht, aber sie klingt täuschend echt und voller Verzweiflung!), dass es den Unfall hatte und nun eine Kaution… Dann übernehmen die Betrüger und fordern Geld. Lesen Sie hier, was man tun kann und weitere Hintergrundinformationen.

Die dunkle Seite von künstlicher Intelligenz (KI) – Schock­­anrufe mit “Original­­­stimme” als Betrugs­masche Weiterlesen »

Fahrradfahren (pixabay)

Workshop Mobilität und Schulen

Am 18.06.2021 konnte der AK Mobilität & Schulen mit der Stadt Bonn, Verterer:innen der Ratsfraktionen und vielen externen Beteiligten (adfc, Radentscheid, swb, Polizei) einen Workshop zum Thema Mobilitätserziehung an Schulen durchführen. Vielen Dank an alle beteiligten. Das Ergebnis – mit vielen ToDos – finden Sie hier und unter ssp-bonn.de/download/ergebnis-des-workshops-der-ssp-vom-18-06-2021/ als pdf zum Download.

Workshop Mobilität und Schulen Weiterlesen »

(16.3.2019) Einladung LEK Jahreshauptversammlung

[LEK] Digitale Endgeräte als Lernmittel statt fragwürdiger Finanzierungsmodelle

Eine Nachricht unserer Landeselternkonferenz möchten wir gerne hier weitergeben. Sollten Sie an Ihrer Schule ebenfalls davon hören, möchten wir Sie dringend auffordern uns zu informieren und u.U. rechtliche Schritte dagegen zu unternehmen. Denn das, was hier geschildert wird, DARF an

[LEK] Digitale Endgeräte als Lernmittel statt fragwürdiger Finanzierungsmodelle Weiterlesen »

Wettkampfschwimmen

Stellungnahme der SSP zum Rahmenplan für die Bonner Bäderlandschaft

Die Bonner Stadtschulpflegschaft begrüßt die Beschlussvorlage zum Rahmenplan für die neue Bonner Bäderlandschaft Schnelle Entscheidungen für schnelle Umsetzungen Die Stadtschulpflegschaft (SSP) als Elternvertretung aller Bonner Schülerinnen und Schüler begrüßt, dass nach Präsentation des Rahmenplans endlich weitere konkrete Schritte erfolgen können,

Stellungnahme der SSP zum Rahmenplan für die Bonner Bäderlandschaft Weiterlesen »